Wütender Hirsch

IR-Zielfernrohre vs. Thermo-Zielfernrohre: Verstehen der Unterschiede und Auswahl der richtigen Optik für Ihre Bedürfnisse

Wenn Sie gerne schießen, wissen Sie, dass die richtigen Hilfsmittel den Unterschied bei der Treffsicherheit und dem Vergnügen am Schießstand ausmachen können. Zwei beliebte Optionen zur Verbesserung Ihrer Sicht bei unterschiedlichen Lichtverhältnissen sind IR- (Infrarot-) Zielfernrohre und Thermo-Zielfernrohre. Aber was ist der Unterschied zwischen den beiden und wann sollten Sie sie verwenden?

Ihr Auge sieht nur reflektiertes Licht. So sehen wir Objekte. Die Sonne oder eine andere Lichtquelle in der Umgebung wird von einem Objekt reflektiert, und so sehen wir das Objekt. IR-Zielfernrohre funktionieren auf die gleiche Weise, aber der verwendete Sensor ist empfindlich für die höheren Wellenlängenbereiche, die knapp über dem Sichtbereich unseres Auges liegen. Einige Tiere können ebenso wie wir in diesem höheren Bereich sehen. Wenn Sie also ein IR-Zielfernrohr verwenden, benötigen Sie genügend Licht, das vom Objekt zum Sensor des Zielfernrohrs reflektiert wird. Dieses Licht kann von der Sonne in der Dämmerung, vom Mond in der Nacht oder von einer IR-Taschenlampe geliefert werden. Der Nachteil der Taschenlampe ist die begrenzte Reichweite von bestenfalls ein paar hundert Metern. Und da es sich um reflektiertes Licht handelt, wird es von allem reflektiert, nicht nur von Ihrem Ziel. Alle Objekte auf dem Bild sind also nur aufgrund ihres Reflexionsvermögens etwa gleich hell. Ihr Ziel und das umliegende Laub sind also in etwa gleich hell. Ihr Ziel wird nur durch das Bild identifiziert, das Sie in einem monochromatischen Bild sehen können. 

Thermoscope-Sensoren hingegen arbeiten mit emittierenden Wellenlängen des Lichts. Das bedeutet, dass das Objekt anhand seiner Temperatur identifiziert wird. Alle Objekte geben eine gewisse Wärmemenge ab, die der Wärmesensor erkennt. Ein Wärmebildgerät kann also in völliger Dunkelheit oder in der prallen Sonne eingesetzt werden. Das einzige Kriterium ist, dass ein Temperaturunterschied zwischen dem Ziel und der Umgebung besteht. Es gibt auch keine praktische Reichweitenbegrenzung, die nur von der Optik und der Sensorempfindlichkeit abhängt. Diese Technologie ist jedoch wesentlich teurer als die IR-Technologie, da die Wärmesensoren (zumindest heute) teurer in der Herstellung sind und die benötigten Linsen aus exotischerem Germanium oder anderen wärmedurchlässigen Materialien bestehen. Glas ist nicht wärmedurchlässig.  

Vergleichen Sie also diese Technologien,

  1. IR ist gut, wenn:
    • Das Ziel hat eine kurze Reichweite, und Sie haben Umgebungslicht oder möchten eine IR-Taschenlampe verwenden. Also am frühen Morgen oder frühen Abend an klaren Tagen ohne Nebel, Regen oder Schnee. 
    • Ihr Ziel befindet sich in voller Sichtweite, nicht hinter Büschen oder anderen Hindernissen.
    • Sie haben ein begrenztes Budget.
  2. Thermal ist gut, wenn:
    • Das Ziel ist eine große Reichweite.
    • Die Aufnahmesituation spielt keine Rolle, da die Wärmebildtechnik zu jeder Tages- und Nachtzeit eingesetzt werden kann. Die Ziele befinden sich hinter Büschen oder anderen halbtransparenten Objekten. 
    • Die meisten Wärmebildfernrohre können Ihrem Ziel eine falsche Farbe hinzufügen und auch durch halbtransparente Objekte wie dichtes Unterholz hindurchsehen. Die Elektronik des Zielfernrohrs kann Ihr Ziel in einer deutlich erkennbaren Farbe, z. B. in einem hellen Rot, hervorheben und den Hintergrund in weniger hervorgehobenen Farben, z. B. Grün, einfärben, was die Zielerfassung erleichtert. Die Wärmebildtechnik kann auch durch Nebel, Regen und Schnee hindurch sehen. Die einzige Einschränkung der Wärmebildtechnik besteht darin, dass das Ziel die gleiche Temperatur wie der Hintergrund hat. In diesem Fall erfolgt die Zielerfassung anhand der Form und der Bewegung des Ziels, da zwar ein Bild, aber keine Farbunterschiede vorhanden sind. 

Sowohl IR- als auch Wärmebild-Zielfernrohre können wertvolle Werkzeuge für Schießsportler sein, und wenn Sie beide Optionen in Ihrem Arsenal haben, können Sie sich flexibel an unterschiedliche Lichtverhältnisse anpassen. Unabhängig davon, für welche Art von Zielfernrohr Sie sich entscheiden, sollten Sie Ihre Bedürfnisse sorgfältig prüfen und recherchieren, um die beste Option für Sie zu finden. Berücksichtigen Sie außerdem Faktoren wie die Qualität des Bildes, die Haltbarkeit des Zielfernrohrs und die Gesamtkosten, um festzustellen, welche Option für Sie und Ihre Schießanforderungen am besten geeignet ist.

de_DEGerman
Wählen Sie die Felder aus, die angezeigt werden sollen. Andere werden ausgeblendet. Durch Ziehen und Ablegen können Sie die Reihenfolge ändern.
  • Bild
  • SKU
  • Bewertung
  • Preis
  • Lagerbestand
  • Verfügbarkeit
  • In den Warenkorb legen
  • Beschreibung
  • Inhalt
  • Gewicht
  • Abmessungen
  • Zusätzliche Informationen
Klicken Sie außen, um die Vergleichsleiste auszublenden
Vergleichen Sie
Einkaufswagen